Hunde sind Lebewesen mit Ihren eigenen Charakterzügen und jeder ist einzigartig und individuell. In unserem privaten Tierheim leben Sie alle zusammen, 100 Hunde und sie könnten alle nicht unterschiedlicher sein.
Über eine Vorgeschichte der Hunde können wir selten etwas berichten, denn überwiegend werden die Hunde ausgesetzt gefunden. In Serbien ist so ein Hundeleben anders als in Deutschland und weniger fürsorglich. Meist leben die Hunde draußen – bestmöglich frei im Garten, im schlechtesten Fall leben Sie ein Leben lang an einer Kette. Serbische Hunde sehen selten ein Haus von innen und wachsen unter bescheidenen Bedingungen auf. Sie haben in Ihrem Leben wenig kennengelernt und haben deswegen viel nachzuholen. Wir vermitteln nur die Hunde, die das Leben in Deutschland mit all den Reizen und Ihrer offenen und menschenbezogenen Art meistern können. Die Beschreibungen unserer Hunde sind ehrlich, ohne Verzierungen oder Ausschmückungen. Wir möchten, dass der Hund zu den Lebensumständen passt und aus diesem Grund beschreiben wir nur die Fakten und Eindrücke ohne auszuschweifen.
„Sei die Veränderung, die du in der Welt sehen willst“
–Mahatma Gandhi-
Wichtig zum Thema Vermittlung zu erwähnen ist, dass wir immer erst daran interessiert sind, ein passendes zu Hause in Serbien für die Hunde zu finden. Nur mit der dazugehörigen Aufklärung im direkten Gespräch, erhöht sich die Chance in den Köpfen ein Umdenken zu erreichen, für die serbischen Hunden das Leben zu verbessern.
Ein Einblick in das tägliche Leben unserer Hunde im Shelter:
1. Unsere Hunde leben zum Teil in offenen Wohngruppen oder in Zwingerhaltung, wobei die verträglichen Hunden täglich mehrere Stunden Freilauf erhalten, während die Zwinger hergerichtet werden.
2. Nachts schlafen die Hunde in Hütten, teils sind diese isoliert, in den kälteren Jahreszeiten sind diese mit Stroh ausgestattet. In den Zwingern sind Europaletten in den Hütten aufgestellt.
3. Die Zeit für Spaziergänge ist bei so vielen Hunden leider nicht gegeben und meist nur möglich, wenn die Hunde dem Tierarzt vorgestellt werden.
4. Am Tag, an dem die Hunde gesichert werden und wenn sie auf dem Weg zum Tierarzt sind, lernen die Hunde das Autofahren kennen.
5. Kinder oder Katzen sind ebenfalls in einem Tierheim mit 100 Hunden nicht zu Besuch, sodass wir zu Kinderfreundlichkeit oder Katzenverträglichkeit eher selten Auskunft geben können.
6. Die Hunde haben zum Teil Gruppen gebildet, einige Ruhen gemeinsam, die jungen Wilden tollen umher und so ist in jeder Ecke des Tierheims immer etwas los.
7. Aktuell haben wir 4 Hände im Tierheim, die auch kräftig für Streicheleinheiten gesucht werden, da sind Kuscheleinheiten leider nicht alltäglich.
8. Das Highlight des Tages ist die Fütterung, hier füttern wir überwiegend Trockenfutter, das Tierheim bekommt aber auch Spenden von Restaurants, Bäckereien oder Kindergärten.
Hunde aus unserem Shelter
Das Shelter bietet geretteten Hunden einen sicheren Ort, an dem Sie Zuflucht finden, medizinisch versorgt, sowie täglich gefüttert werden und die Chance erhalten, dass Sie adoptiert werden. Die Hunde in unserem Partner Shelter haben ein sehr freies Leben und sind den Großteil des Tages im Auslauf. Hier gibt es mehrere Gruppen, passend zu den vielen Charakteren und jeder findet seinen Platz. Das Leben unter Artgenossen lässt Raum sich zu entwickeln, Grenzen kennenzulernen und als soziales Wesen immer mit anderen Hunden den Tag zu verbringen. Unsere Hunde sind sozialkompetent, dem Menschen gegenüber aufgeschlossen und haben ein offenes Wesen, um die Welt Stück für Stück für sich zu erobern. Der Alltag mag zwar ziemlich oft derselbe sein, aber dafür werden die Hunde umsorgt, haben nichts zu befürchten und erhalten die Chance von Jemandem entdeckt zu werden.