Jagdhunde passioniert, elegant und familientauglich
Die erste Begegnung des Vorstandes in Serbien war mit einem Serbischen Laufhund, die uns letztendlich auch in den serbischen Tierschutz und zu unserem Tierschützer Aleksandar mit seinem Tierheim geführt hat. Bei unserem ersten Besuch im Jahr 2020 sahen wir im Tierheim viele Jagdhunde. Einige von Ihnen waren schon seit Beginn 2017 Teil des Tierheims. In Serbien fragt niemand nach einem Jagdhund und mit Ihrer Rettung, ist das Schicksal für die meisten Hunde besiegelt: Sie verlassen das Tierheim nur nach dem Tod. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, gerade den Unvermittelbaren eine Chance zu geben und suchen verantwortungsvolle Menschen, die den Jagdhund artgerecht auslasten, um Ihn als ausgeglichenen Familienhund bei sich aufzunehmen. Die erste Vorsitzende Maja hat Ihr Herz selbst an die Jagdhunde verloren und mit der Adoption vom Pointer Marlow im Jahr 2020 einen treuen und arbeitswilligen Jagdhund adoptiert. Viel Training, viel Liebe und Fürsorge machen Ihn heute unverzichtbar. Marlow diente gleichzeitig als Maskottchen unseres Logos und präsentiert stellvertretend die Jagdhunde im Tierheim für die wir mit Sinn & Verstand ein neues zu Hause oder Pflegestellen suchen. Wenn Ihr wisst, wie man einen glücklichen Jagdhund durch rassetypische Auslastung sowie Ersatzbeschäftigen in die Familie bekommt, so findet Ihr hier vielleicht Euer neues Familienmitglied. Wir sprechen alle an, die sich der Aufgabe bewusst sind, ob Jäger oder Nichtjäger, ob Hundeanfänger oder Hundeerfahren. Wichtig ist uns die Rolle des Jagdhundes, welche er in Eurer Familie einnehmen wird.
Pflegestellen für (Jagd)Hunde
Pflegestellen bedeuten für Tierschutzhunde den Startplatz ins Glück. Gerade unsere ausrangierten Jagdhunde haben in Ihrem bisherigen Leben nicht viel kennengelernt und haben viel nachzuholen. Der Alltag eines Jagdhundes in Serbien besteht meist darin, dass er in einem Verschlag mit seinem Rudel darauf wartet in den Einsatz zu gehen. Da kann tagelang nichts passieren und auf einmal kommt der Pickup, ein kurzer Sprung auf die Ladefläche und auf geht es zum Jagen. Für das Leben in Deutschland bekommen die Hunde nicht viele Kenntnisse mit und sind meist durch die vielen Reize überdreht. Hier ist viel Training notwendig, wie Gehorsam, Leinenführigkeit und ein entspannter Jagdhund zu sein sind, stehen bei der Adoption eines Jagdhundes auf der To-Do-Liste ganz weit oben. Als Gastfamilie habt Ihr die Aufgabe, unseren Hunden die ersten Schritte in Ihr neues Leben zu zeigen. Dank Eurer Einschätzung und Training ist es uns möglich, die Hunde besser zu beurteilen und vorzustellen, um die passenden Menschen zu finden. Interessierte können sich den Hund direkt vor Ort anschauen und merken, ob der Funke überspringt. Es hat also viele Vorteile, dass Ihr Euch als Pflegestelle engagiert. Wir stehen Euch immer zur Seite, schließen für unsere Hunde eine Krankenversicherung ab, um alle Seiten bestmöglich abzusichern. Als Pflegestelle arbeiten wir eng miteinander zusammen, Ihr seid für uns Auge und Ohren, Eure Meinung ist gefragt und auch erwünscht, sodass wir auch gemeinsam Entscheidungen treffen. Wir suchen Menschen, die den Weg mit uns gemeinsam gehen, Ausdauer haben, verantwortungsvoll sind und einen Startplatz für einen unserer Hunde frei haben.
Meldet Euch gerne bei uns und wir vereinbaren ein Telefoninterview. Vielleicht erhält einer unserer Hunde eine große Chance, dass sich das Leben zum positiven verändern wird. Wir freuen uns auf Eure Nachricht.
Unser Wunsch
Wir suchen Menschen, die sich der Bedürfnisse des Jagdhundes und dessen Auslastung bewusst sind, die Fähigkeiten fördern und ein wunderbares Mitglied für Ihre Familie suchen, um den serbischen Ausrangierten ein schönes und artgerechtes Leben zu ermöglichen.