Wir stellen uns vor.

MEDA e.V.
Kurzvorstellung


„MEDA e.V. - Rescue Shelter Šabac“ ist ein leidenschaftlich und familiär geführter, kleiner Tierschutzverein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, einen serbischen Tierschützer, der sich mit ganz viel Herz für die Tiere in seiner Region engagiert, zu unterstützen. Das Tierheim in Serbien wurde 2017 von Aleksandar Stanojlović gegründet und bietet Platz für 100 Hunde, die hier bestmöglichst betreut und versorgt werden und in Sicherheit sind. Das Tierheimgelände befindet sich unweit der Kleinstadt Šabac, im Dorf Jevremovac und liegt fernab von Straßen, mitten zwischen zwei Maisfeldern. Auf dem Gelände befinden sich 40 Zwinger und zwei Quarantäne Zwinger, die mit isolierten Hütten auf ca. 8-12 qm² Platz für je zwei Hunde bieten. Die zwei großzügigen Auslaufflächen bieten den Hunden nicht nur ausreichend Bewegung, die Hunde können hier täglich Ihre Sozialkontakte pflegen und die ein oder andere Streicheleinheit einfordern. Das Team von MEDA e.V. kümmert sich um die organisatorischen Abläufe, die finanzielle Absicherung und ist ständig im Austausch mit dem Tierschützer, hat zu jeder Zeit ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte und versucht immer nach Lösungen zu suchen. Das kleine, familiäre Team von MEDA e.V. versucht mit seiner positiven und herzlichen Art, die Lebenssituation für die Tiere in Serbien zu verbessern und die Sorgen, die auf den Schultern des Tierschützers lasten,  ein Stück weit aufzufangen. Wir möchten Euch als Interessierte auf eine transparente und offene, sowie liebevolle Art begegnen, um Euch die Situation und unser Handeln vorzustellen.

Geschichte

Unsere Fahrt 2018 durch Serbien zeigte uns, dass die Tiere in diesem Land keine Empathie erfahren. Hunde sieht man streunend an Autobahnen, Schnellstraßen und selbst in der Stadt umherstreifen. Dabei achtet niemand auf ihre Unversehrtheit. Unsere Besuche in der Region Šabac zeigten uns, dass die Tiere unter tierschutzwidrigen Bedingungen gehalten werden. Sie fristen ohne jegliche Zuwendung und ohne Liebe, ein einsames Leben an einer rostigen Kette. Oft frisst sich diese bereits ins Gewebe des Hundes, weil der Hund, bereits im Welpen- oder Junghundealter seinen Dienst als Nutztier leisten soll und das Halsband nicht mehr angepasst wird. Den Hunden wird nur selten eine alte Tonne als Schutz vor Wind und Regen aufgestellt, bessere haben eine einfache Holzhütte. Die Art und Weise, wie die Menschen mit den Hunden in diesem Land umgehen, hat uns zum Nachdenken gebracht und wir haben überlegt, wie wir dem Tierschützer in seinem Kampf für ein Umdenken in der Bevölkerung helfen können. In Serbien lebt ein Großteil der Bevölkerung unter der Armutsgrenze.  Das ist einer der Gründe, warum sich die Hunde, mangels Kastrationen,  unkontrolliert weiter vermehren, die ungewollten Welpen dann einfach ausgesetzt werden.  So möchten wir den Tierschützer auch dabei unterstützen, die Menschen über die Tierhaltung aufzuklären, denn jedes Tier hat ein artgerechtes Leben verdient, egal wo es zu Hause ist.

Unsere Vision

Wir möchten den Tierschutz nachhaltig gestalten und kämpfen u.a. für ein Kastrationsprojekt und ein Umdenken in der serbischen Bevölkerung. Ohne eine Veränderung in Serbien, können wir die Ursache nicht bekämpfen und etwas zum Wohle der Tiere revolutionieren. Wir sind Optimisten, schauen immer nach vorne, statt zurück und nutzen die wenigen Sonnenstunden im Tierschutz, um die Schattenseiten zu überstehen. Wir können nicht alle Tiere retten, das ist uns bewusst, aber für die Tiere, die wir retten, verändern wir die ganze Welt. Als eingetragener gemeinnütziger Verein mit unseren 7 Gründungsmitgliedern sind wir seit dem 24.10.2022 für die Umsetzungen unserer Visionen aktiv.

Vorstand

Maja Schöder

1. Vorsitzende

Maja Schöder ist die 1. Vorsitzende von „MEDA e.V. – Rescue Shelter Šabac", hauptberuflich im Vertrieb tätig. Maja ist unser Bindeglied nach Serbien, weiß zudem auch wie man Verträge
aushandelt und akquiriert neue Partner für den Verein. Ziele sind in Ihrem Hauptberuf sehr wichtig und aus diesem Grund hat sie die Vision des Vereins immer fest im Blick. Die Vermittlung und Betreuung der Adoption übernimmt sie ebenfalls.







 



Rufen Sie uns an

Martin Zimmermann

Kassenwart

Martin Zimmermann übernimmt neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als Forschungsingenieur, das Amt des Kassenwartes. Er ist bei allem sehr genau und hat die Zahlen immer im Blick. Er verwaltet die Mitgliedsanträge und deren Beiträge, führt das Kassenbuch und kümmert sich noch um die Pflege der Webseite.












Rufen Sie uns an

Heike Altintag

2. Vorsitzende

Heike Altindag ist die 2. Vorsitzende von „MEDA e.V. - Rescue Shelter Šabac“, hauptberuflich ist Sie Lehrerin. In Ihrer Schule hat Heike ein Projekt für die Hunde im Tierheim eingerichtet und sensibilisiert damit die nächste Generation für das Thema Tierschutz. Heike steht immer mit Rat und Tat unserer 1. Vorsitzenden zur Seite und unterstützt den Flohmarkt des Tier-schutzvereins mit köstlichen Kreationen an Marmeladen & Likören.










Rufen Sie uns an

FAQs

Oft stellen sich vor der Adoption eines Hundes aus dem Tierschutz viele Fragen. Wir möchten Euch gerne schon die häufig gestellten Fragen, die uns begegnen, beantworten.

Warum engagiert Ihr Euch im serbischen Tierschutz?

Das Schicksal hat uns nach Serbien gebracht. Bei der Durchreise sind uns die vielen ausgesetzten Hunde aufgefallen. Die ausgesetzten Hunde sahen wir an Tankstellen, wo ein reges Treiben herrschte, aber niemand der Menschen schenkte den Tieren, die teils krank und unterernährt waren, Beachtung. Diese Kälte und Empathielosigkeit haben uns letztendlich in den serbischen Tierschutz gebracht.

Woher kommen die Hunde?



Die Hunde finden aus unterschiedlichen Ursachen ins private Tierheim.
Straßenhunde -  Das Leben als Straßenhund ist gefährlich und die Bevölkerung ist den Hunden gegenüber sehr negativ eingestellt, sodass viele durch Autos verletzt, vergiftet oder vertrieben werden. Wir nehmen die Hunde auf, die auf unsere Hilfe angewiesen sind oder deren Leben akut in Gefahr ist.

Public Shelter Hunde - Wir retten Hunde aus öffentlichen Tierheimen, die zumeist in zu kleinen Zwingern oder mit zu vielen Hunden in einem Zwinger untergebracht sind. Die medizinische Versorgung wird oft nicht gewährleistet, sodass die meisten Hunde, die durch Hundefänger in ein Public Shelter gebracht werden an Krankheiten oder gar durch Artgenossen sterben.

Abgabetiere - Häufig rufen Menschen auch unseren Tierschützer an und sagen: "Wenn du den Hund nicht nimmst, bringen wir Ihn ins Public Shelter!" Einige nehmen auch den Weg auf sich, den Hund am privaten Tierheim selbst abzugeben.

Selten finden die Hunde auch selbst den Weg ins Tierheim und bleiben dort.

Warum ist die Wartezeit so lang?



In Serbien müssen die Hunde mehr Auflagen für die Einreise in die EU erfüllen und dazu gehört, unter den vielen Bestimmungen eine 3-monatige Quarantänezeit, welche, nach allen Ausreisevorbereitungen mit den Impfungen, erfüllt werden muss. Da die Kosten für die Ausreisevorbereitungen ausschließlich von Spenden finanziert werden, können wir die Hunde nur nach und nach vorbereiten., sodass eine längere Wartezeit für das neue Familienmitglied anfallen kann.

Gibt es eine Altersbegrenzung für die Vermittlung?



NEIN. Für uns ist bei der Vermittlung unserer Hunde wichtig, dass Mensch & Hund zusammenpassen. Wir fragen bei Jung & Alt nach einem Plan B, denn in jeder Lebenslage kann einem etwas passieren und da sollte die Unterbringung des Familienmitgliedes immer gewährleistet sein.

Was muss man tun, wenn man sich für ein Tier bewirbt?

Zuallererst sollte man sich die Frage stellen, ob die Direktvermittlung zu einem passt. Konntet Ihr Euch diese Frage mit Ja beantworten, so erfahrt Ihr alles wissenswerte über unsere Hunde in den Beschreibungen. Habt Ihr Euch in einen Hund verliebt, so freuen wir uns über eine Bewerbung und wünschen uns eine kurze Vorstellung von Euch und warum Ihr gerade diesen Hund ausgewählt habt.

Wie kommen die Hunde nach Deutschland und wo wäre der Treffpunkt?

Die Hunde kommen über den Landweg nach Deutschland und werden mit einem zugelassenen und eingetragenen Transportunternehmen über TRACES nach Deutschland gebracht. Unser Sammelpunkt ist in 01809 Müglitztal, aber wir bieten auch an, dass das Familienmitglied direkt zu Euch nach Hause gebracht wird.

Ihr habt weitere Fragen?

Wir lassen nichts unbeantwortet und sind für Euch da.

Kontaktiere uns